Suche
Suche Menü

#6 – Möglichkeiten von Membranen

avatar
Torsten Brinkmann
Gast
avatar
Thomas Gebken
Moderation
avatar
Pascal Pein
Redaktion
avatar
Heidi Danzl
Redaktion
avatar
Daniel
Studio
avatar
Christian Darsow-Fromm
Studio

Torsten Brinkmann arbeitet am Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) im Institut für Membranforschung. Dort ist er Abteilungsleiter für Verfahrenstechnik. Künstliche Membranen sind meist sehr dünne Folien, die ähnlich wie Filter bestimmte Stoffe aus einem Gemisch abtrennen können.

Das HZG forscht an skalierbaren Verfahren für die Herstellung neuartiger Membranen. Wo in Laboren meist nur fingernagelgroße Prototypen mit viel Aufwand hergestellt werden, sollen hier meterbreite Endlosbahnen wirtschaftlich produzierbar werden. Zusätzlich wird untersucht, welche Materialien (meist Polymere) für welche Stoffe besonders geeignet sind.

Eingesetzt werden Membranen beispielsweise bei der Meerwasserentsalzung, der Blutdialyse oder der Abtrennung von Kohlendioxid oder Wasserstoff aus einem Gasgemisch. Welche Möglichkeiten und Probleme der Einsatz von Membranen mit sich bringt und was aufgeweichte Gummibärchen damit zu tun haben, erfährt Thomas in dieser Folge.

Links