Suche
Suche Menü

#5 – Wie zuverlässig sind Klimamodelle?

avatar
Stephan Juricke
Gast
avatar
Thomas Gebken
Moderation
avatar
Heidi Danzl
Redaktion
avatar
Pascal Pein
Redaktion
avatar
Christian Darsow-Fromm
Studio

Stephan Juricke modelliert an der Jacobs University in Bremen die Ozeane der Erde. Er nutzt unter Anderem die Erkenntnisse des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven, um bestehende Klimamodelle zu verbessern und mit historischen Wetterdaten zu überprüfen. Er ist außerdem Teil der spannenden Reihe Wissenschaft im Wohnzimmer, die jeden Donnerstag um 20.30 auf YouTube zu sehen ist.

Die Weltmeere können ein Vielfaches an Wärme und CO2 aufnehmen, die in der Atmosphäre gespeichert sind. Sie können so über Monate, Jahre oder gar Jahrzehnte natürliche und menschgemachte Klimaeffekte abfedern. Dennoch wird durch Messungen und Simulationen immer deutlicher, dass das +1,5°C Ziel mit jedem Zögern unwahrscheinlicher wird.

Weiterhin erfahren wir, warum wir mit riesigen Gezeitenkraftwerken zwar nie den Mond anhalten werden, damit aber durchaus einen meßbaren Einfluss auf das Weltklima nehmen könnten. Und wozu benötigt man eigentlich ein kilometergroßes Waschbecken?

Links